
Wir bauen Brücken für eine bessere Zusammenarbeit
Die Abel Academy verbindet Experten weltweit, begleitet erfolgreich Onboarding Prozesse in Unternehmen und bietet Seminare und Retreats an.
Die Abel Academy steht für
Vielfalt, Anspruch und Menschlichkeit
Wir sind davon überzeugt, dass Menschen gemeinsam bessere Ergebnisse erbringen, wenn sie individuelle Wertschätzung erfahren. Gerne unterstützen wir Ihr Unternehmen durch umfassende Onboarding-Programme, zugeschnitten auf internationale Fach- und Führungskräfte, und ein strategisch abgestimmtes Diversity Management. Die besonderen Herausforderungen von Expats und deren Familien sind uns vertraut, daher bieten wir, neben den Formaten Training und Workshop, auch Beratung und persönliches Coaching.

Unser Angebot
Um dem eklatanten Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken, braucht es sorgfältig geführte Onboarding-Prozesse und eine erfolgskontrollierte Prozessbegleitung.
Mit der Abel Academy
Diverse Teams erfolgreich führen
Um internationale Fachkräfte langfristig ans Unternehmen zu binden, braucht es ein globales Management. Es gilt, aus einer diversen Mitarbeiterschaft effektive Teams zu bilden und die Un-ternehmenskultur attraktiv zu gestalten.
Diversity Management umfasst mehrere Teilbereiche eines Unternehmens und betrifft auch die Unternehmensstrategie, das Führungsverhalten und die Kommunikationskultur.
Themen:
- Personenzentrierte Führungsstile
- Teambildung: Vielfalt als Stärke
- Potenziale entdecken und fördern
- Effiziente Kommunikation
- Interkulturelle Kompetenz
Diversity Management
Diversity Management bedeutet, Unterschiede innerhalb eines Teams als Potenzial zu verstehen, zu nutzen und managen zu können. Jedes Unternehmen, das eine Vielfalt-Strategie erarbeiten und umsetzen will, benötigt eine genaue Analyse der IST-Situation, klare Zielsetzungen und allseitig akzeptierbare Maßnahmen.
Abgestimmt auf die Ziele Ihres Unternehmens, bieten wir Ihnen eine erfolgskontrollierte Prozessbegleitung in fünf Schritten:
1. Ziele und Strategien klären
2. Erfolgskriterien definieren
3. Mitarbeiter einbeziehen
4. Maßnahmen / Trainings
5. Ergebnisse kontrollieren
Nach Beendigung dieses Prozesses haben Sie die Möglichkeit, das Qualitätssiegel „Diversity Management“ zu erwerben und sich dadurch als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Interkulturelle Trainings
Für ein erfolgreiches Diversity Management im gesamten Unternehmen bieten wir auch Interkulturelle Trainings für die gesamte Belegschaft an.
Zielgruppe: Unternehmer, Führungskräfte, HR-Abteilungen
Format: Strategie-Workshops, Unternehmensanalyse, Leadership-Trainings
Dauer: nach Abstimmung
Mit der Abel Academy
Onboarding-Prozesse erfolgreich gestalten
Wir vermitteln internationalen Fach- und Führungskräften, die vor kurzem in Deutschland angekommen sind, Arbeits- und Lebenskulturen in Deutschland und fördern ihre Integration ins Unternehmen.
Themen und Workshop-Angebote:
- Einarbeitung, Arbeitsstile und Arbeitsstrukturen in Deutschland
- Expertisen einbringen und weiterentwickeln
- Kommunikation mit Vorgesetzten, Kollegen, Kunden
- Unterschiedliche Werte, Überzeugungen, Einstellungen verstehen und vermitteln
- Gesund bleiben – Umgang mit Stresssituationen und Krisen
Die Vorteile eines guten Onboardings
sind motivierte Mitarbeiter und eine reibungslose Übergabe von Aufgaben. Werden die etablierten Mitarbeiter*innen in die Willkommensmaßnahmen miteingebunden, verstärkt sich die Kollegialität untereinander wie auch die Teameffizienz. Zudem verringern sich die Krankheitstage und die Kündigungsrate, wenn Mitarbeitende sich in Ihrem Unternehmen angenommen und wertgeschätzt fühlen. Dazu kommt ein Wissenszuwachs durch die Integration internationaler Fachkräfte. Und nicht zuletzt profitieren Sie als Unternehmen durch eine attraktive Arbeitergebermarke auch in der Außenwahrnehmung – sowohl Ihren bei Ihren Kunden als auch bei potenziellen Arbeitnehmern.
Die vier Phasen des Onboardings
- Bürokratische Hürden meistern
- Digitaler Informationstransfer
- Ziele und Erfolgskriterien miteinander abstimmen
- Ansprechpartner festlegen (z.B. durch Buddy Programm)
- Begrüßung und Bekanntmachung des Unternehmens
- Arbeitsplatz und Arbeitsabläufe
- Leitfaden und Checkliste (ggf. digitale App)
- Teamerlebnis
- Größeren Überblick über Dienstleistungen und Produkte
- Gespräche mit Führungskraft über gegenseitige Erwartungen
- Teamfindung und Teamentwicklung
- Workshop zum Thema: Einarbeitung, Arbeitsstile und Arbeitsstrukturen in Deutschland
- 360° Feedback
- Umwege und Misserfolge würdigen, ggf. nachjustieren
- Erfolge feiern
Zielgruppe: Internationale Fachkräfte
Format: Workshops, Peergroups, Einzelcoaching
Dauer: Für die Begleitung in allen vier Phasen insgesamt 7-8 Monate, pro Monat 1-3 Tage, abgestimmt auf Ihren Bedarf; alternativ bieten wir auch einzelne Workshops an [s. o.].

Mit der Abel Academy
Retreat auf Gozo, Oktober 2025
Auf fünf Pfaden zur Muße
In Freiheit das zu tun, was wir als wichtig erkannt haben, setzt innere Klarheit, Stärke und Resilienz voraus. Im Alltag verlieren wir unsere Kraftquellen allzu häufig aus dem Blick. Daher brauchen wir Zeiten der Besinnung auf das, was unser Leben mit Sinn und Freude erfüllt. Wir laden Sie ein, vom 26.10. - 31.10.2025 an unserem Retreat auf der maltesischen Insel Gozo teilzunehmen, wenn Sie …
- … zur Ruhe kommen und über Ihre operativen Geschäfte hinaus neue Erkenntnisse und Perspektiven gewinnen möchten.
- … für ihre Aufgaben neu gestärkt werden wollen, um souverän und selbstwirksam, mit dem Ziel im Blick, zu agieren.
- … sich auf Ihre neuen Herausforderungen vorbereiten möchten, die mit der Übernahme einer neuen, anspruchsvollen Rolle als Führungskraft verbunden sind
- Jeden Morgen bekommen Sie eine fundierte Einführung in einen Aspekt der Muße und Anregungen für die praxisnahe Umsetzung.
- Der zweite Teil des Vormittags gehört Ihnen – zur Reflexion und Bearbeitung Ihrer persönlichen Themen und Fragestellungen. In dem für Sie zusammengestellten Retreat-Buch finden Sie Impulse, Reflexionsfragen und kreative Übungseinheiten. Während dieser Zeit stehen wir für Einzelgespräche und Coaching zur Verfügung.
- Die Nachmittage bieten die Möglichkeit, abgestimmt auf den jeweiligen Tagesimpuls, die wunderschöne Insel zu erkunden – die Höhle Calypsos am Ramla Bay, das Wied Il-Mielaħ Window, die St. George Kirche und Citadella in Victoria und die Ġgantija-Tempel, eine der ältesten Gebäude der Welt (UNESCO Weltkulturerbe). In deren Geschichten lassen sich Anknüpfungspunkte finden, die auch uns, persönlich oder beruflich, angehen.
- Die Abende laden ein zum kollegialen Austausch, geselligen Beisammensein, zur kulturellen Unterhaltung und zur Weinprobe mit Dinner auf einem alten Weingut.
Preise
6 tägiges Seminar Retreat Gozo: 3.750,- € zzgl. MwSt.
Modul „5 Übernachtungen und Vollpension“ *: 350,- € zzgl. MwSt.
* optionale und unverbindliche Empfehlung.
Modul „Freizeit“ *: 490,- € zzgl. MwSt.
* optionale und unverbindliche Empfehlung.
Anmeldung bis 18. Mai 2025. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 6–10 Personen.
Bei Interesse schreiben Sie uns eine Email und Sie erhalten weitere Informationen und ein Anmeldeformular.
Das bieten wir an
- Fundierte Kurzvorträge zu den verschiedenen Aspekten der Muße
- Ihr persönliches Retreat-Buch mit thematischen Einführungen, Reflexionsfragen und Übungseinheiten
- Individuelles Coaching auf Anfrage
- Einführung in die Geschichte und Kultur der Insel
- Übernachtung im Kloster im Einzelzimmer mit Bad
- Vollpension (Vegetarisch oder mit Fleisch
- vier gemeinsame Ausflüge, Transfer, alle Eintrittsgelder
- Weinprobe mit Dinner auf einem Weingut
- Snacks und Getränke am Abend
- An- und Abreise
- Private Ausgaben
- Teilnehmerzahl: 6 bis 10
- Das Manresa Retreat House, geleitet von Jesuiten, ist ein Ort der Genügsamkeit und Ruhe. Wir verzichten bewusst auf Dinge, die uns ablenken.
- Für die Anreise geben wir Ihnen gerne Informationen und Tipps.
- Das Seminar „Retreat Gozo“ stellt die Hauptleistung dar.
- Die buchbaren Module „Übernachtung und Vollpension” und “Freizeit“ stellen für Sie eine informelle und unverbindliche Empfehlung dar.

Mit der Abel Academy
Kloster-Seminar Januar 2026
Viktor Frankl und die Frage nach dem Sinn des Lebens
trotzdem Ja zum Leben sagen ist wohl das bekannteste Werk des Neurologen Viktor Frankl (1905–1997), der während des Zweiten Weltkriegs mehrere Konzentrationslager überlebte. Die Trauer um den Verlust seiner Familie hielt ihn nicht davon ab, zeitlebens für Versöhnung einzutreten. Als Begründer der Logotherapie vertrat er die Ansicht, dass jeder Mensch nach einem Sinn des Lebens strebt und sich selbst auf die Suche machen muss nach einer Antwort.
Das Seminar führt ein in das Leben und Werk Viktor Frankls. Neben Kurzvorträgen, gemeinsamen Diskussionen, Austausch in Kleingruppen und praxisorientierten Übungen gibt es auch Gelegenheit, persönlich der Frage nach dem Sinn und der Freiheit des Willens nachzugehen.
Das Kloster Marienstatt im Westerwald, ist ein wunderbarer Ort, um zur Ruhe zu finden, sich neu auszurichten, miteinander ins Gespräch zu kommen, die Natur zu genießen wie auch das hervorragende Klosterbier.
Datum
23.-25. Januar 2026 (Beginn: 23.1.26 um 14.00 Uhr | Ende: 25.1.26 nach dem Mittagessen)
Ort
Zisterzienserabtei Marienstatt | 57629 Marienstatt | https://www.abtei-marienstatt.de
Kosten
Seminargebühr 375,- € (inkl. ausführliches Handout)
Modul „Übernachtung (EZ) & Vollpension“: ca. 180,00 € (Bezahlung vor Ort).
Anmeldung
Bis spätestens 30. Oktober 2025 per Email, Betreff „Seminar Viktor Frankl“.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ein detailliertes Programm erhalten Sie nach Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Erfolg brauchtVielfalt
Wer morgen unternehmerisch erfolgreich sein will, sorgt heute für ein eingespieltes Team.

Geschäftsführer
Matthias Hinrich Grote
Geschäftsführer von Abel Academy und Solutions in tune.
Führungskraft/Personalverantwortlicher mit 30 Jahren Erfahrung in Industrie- und Sozialwirtschaft. Führungskräfte- und Teamentwicklung, Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- E-Mail: grote@abel-academy.com
- Telefon: 02174 7025266
- Näheres unter: www.solutions-in-tune.de
GeschäftsführerIN
Prof. Dr. Carmen Ulrich
Geschäftsführerin von Abel Academy und increase between – Coaching Beratung Training.
Dozentin, Trainerin und Coach in den Bereichen Führung und Team-Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz, Diverse Teams, Onboarding.
- E-Mail: ulrich@abel-academy.com
- Telefon: 02174 7025267
- Näheres unter: www.coaching-ulrich.de
